Procolophon | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Lebendrekonstruktion von Procolophon trigoniceps | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Untertrias | ||||||||||||
251 bis 245 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Procolophon | ||||||||||||
Owen, 1876 |
Procolophon ist ein ausgestorbenes Reptil aus der Untertrias, das den Procolophonidae angehörte. Fossilien der Gattung wurden in den Ablagerungen der Beaufort-Gruppe von Südafrika, in Brasilien und in der Nähe des Shackleton-Gletschers im Transantarktischen Gebirge gefunden. Es wurden zahlreiche Arten beschrieben, die teilweise heute nicht mehr gültig sind. Typusart ist Procolophon trigoniceps, Typusexemplar ist BMNH R1726, bestehend aus einem Schädel und einem dreidimensional erhaltenen Körperfossil[1]. Die Typlokalität der Art ist Donnybrook im südafrikanischen Queenstown District[2].