Programmautomatik

Typisches Betriebsarten-Wählrad einer modernen Spiegelreflexkamera. Die Stellung P (Program mode) bezeichnet hier die Programmautomatik.
Die Canon A-1 von 1978 war eine der ersten Kleinbild-Spiegelreflexkameras mit Programmautomatik.

Als Programmautomatik wird eine Belichtungsautomatik bei automatischen Fotoapparaten bezeichnet, bei der sowohl die Belichtungszeit des Verschlusses als auch die Blendenzahl durch die Belichtungsmessung der Kamera bestimmt werden. Kameras, die über eine Programmautomatik verfügen, werden auch als Vollautomaten bezeichnet. Bis zur Einführung der Programmautomatik Ende der 1970er Jahre hatten Kameras nur manuelle Belichtungseinstellung, Blenden- oder Zeitautomatik.

Heute haben alle Kompakt- oder Systemkameras und Mobilgeräte wie Smartphones eine derartige Automatik. Erst diese Funktion ermöglicht, zusammen mit der automatischen Scharfstellung, dass ein fototechnisch hochwertiges Bild nur durch Drücken des Auslösers aufgenommen wird.


Programmautomatik

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne