Projekt 613
S-189 als Museumsschiff S-189 als Museumsschiff
Schiffsdaten
Land
Sowjetunion Sowjetunion
Bauwerft
Werft 112, Gorki (113)
Werft 196, Leningrad (17)
Werft 199, Komsomolsk (7)
Werft 444 , Mykolajiw (78)
Bauzeitraum
1949 bis 1958
Außerdienststellung
1980er- bis 1990er-Jahre
Gebaute Einheiten
215
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
76 m (Lüa )
Breite
6,3 m
Tiefgang (max.)
4,55 m
Verdrängung
aufgetaucht: 1.050 t getaucht: 1.347 t
Besatzung
52 Mann
Maschinenanlage
Maschine
2 × Typ 37D Dieselmotoren 2000 PS
2 × PG-101 Elektromotoren 1350 PS
2 × PG-103 Elektromotoren 50 PS
Propeller
2
Einsatzdaten U-Boot
Tauchtiefe, normal
170 m
Tauchtiefe, max.
200 m
Höchst- geschwindigkeit getaucht
13,1 kn (24 km/h)
Höchst- geschwindigkeit aufgetaucht
18,25 kn (34 km/h)
Bewaffnung
Munition:
Sensoren
Aktivsonar Tamir-5
Passivsonar Feniks
Nakat ESM -System
NEL-3-Echolot
Projekt 613 war eine Klasse konventionell angetriebener U-Boote der Sowjetunion . Die NATO -Bezeichnung lautete Whiskey-Klasse . Mit insgesamt 215 gebauten Booten handelt es sich um die umfangreichste U-Boot-Klasse der Sowjetunion.