Pseudoclamoris gigas | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pseudoclamoris gigas, jugendliches Weibchen | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pseudoclamoris gigas | ||||||||||||
(Caporiacco, 1954) |
Pseudoclamoris gigas (Syn.: Tapinauchenius gigas) ist eine baumbewohnende Vogelspinnenart, die 1913 in Saint-Jean-du-Maroni, Guyana entdeckt wurde.[1] Das Weibchen wurde bereits 1954 von Lodovico di Caporiacco beschrieben. Das Männchen dieser Art wurde erst 40 Jahre später von Günter Schmidt beschrieben. Pseudoclamoris gigas ist eine der häufiger in Terrarien gehaltenen Vogelspinnenarten.[2]