Puch | |
---|---|
Puch MS 50, Baujahr 1954, Technisches Museum Wien | |
MS 50 | |
Hersteller | Steyr-Daimler-Puch |
Produktionszeitraum | 1954 bis 1982 |
Klasse | Moped |
Motordaten | |
Zweitakt-Einkolbenmotor mit Gebläsekühlung | |
Hubraum (cm³) | 49 cm³ |
Leistung (kW/PS) | 1,1 kW/1,5 PS |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 40 km/h |
Getriebe | Zweigang-Handschaltung |
Bremsen | Trommelbremsen |
Maße (L × B × H, mm): | 1810 mm × 625 mm × 990 mm |
Leergewicht (kg) | 39 kg |
Nachfolgemodell | MV 50 |
Die Puch MS 50 ist ein Moped mit 48,8 cm³ Hubraum und 1,0 bis 1,7 kW Leistung. MS steht für Moped-Schalenrahmen, die Zahl 50 steht für den Hubraum von ca. 50 cm³. Die Puch MS 50 wurde von 1954 bis 1982 praktisch unverändert vom österreichischen Hersteller Steyr-Daimler-Puch hergestellt und ist damit das weltweit am längsten gebaute Moped.