RWA Raiffeisen Ware Austria

RWA Raiffeisen Ware Austria AG

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1993 als Genossenschaft, 1997 Umwandlung in AG
Sitz Korneuburg, Osterreich Österreich
Leitung
  • Johannes Schuster (Vorstandsvorsitzender)
  • Christoph Metzker (Mitglied des Vorstandes)
Mitarbeiterzahl 3.089
Umsatz 3,6 Mrd. Euro (2023)
Branche Agrar, Energie, Bauen, Handel, Haus & Garten
Website www.rwa.at
Stand: 7. Januar 2025

Die RWA Raiffeisen Ware Austria AG ist als Produzent, Großhändler und Dienstleister in den fünf Geschäftsbereichen Agrar, Technik, Energie, Baustoffe und Haus & Garten tätig. Sie agiert als Dachorganisation der österreichischen Lagerhaus-Genossenschaften und als eigenständiges Unternehmen mit mehr als 40 Beteiligungen in Österreich und in Zentral- sowie Südosteuropa.[1] Der Schwerpunkt liegt auf einem breiten Leistungsspektrum für die Lagerhaus-Genossenschaften. Diese sind als selbstständige Unternehmen im Endkundengeschäft aktiv, die RWA bietet ihnen im Hintergrund eine gemeinsame Vermarktung, einen gemeinsamen Einkauf und verschiedenste Dienstleistungen. Mehr als 40 Tochter- und Beteiligungsunternehmen in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa ergänzen das Portfolio der RWA als Konzern.

Eigentümer der RWA AG sind österreichische Lagerhaus-Genossenschaften aus Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland sowie derzeit noch die BayWa.

Im Geschäftsjahr 2023 erwirtschaftete die RWA (inkl. Beteiligungen) einen Umsatz von 3,6 Mrd. EUR. Das operative Ergebnis vor Steuern betrug 23,9 Mio. EUR.[2]

  1. Über RWA Raiffeisen Ware Austria AG | rwa.at - RWA im Überblick. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  2. Startseite | rwa.at - Startseite. Abgerufen am 13. Mai 2024.

RWA Raiffeisen Ware Austria

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne