Racey-Zwergfledermaus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pipistrellus raceyi | ||||||||||||
Bates, Ratrimomanarivo, Harrison & Goodman, 2006 |
Die Racey-Zwergfledermaus (Pipistrellus raceyi) ist eine Fledermausart der Gattung der Zwergfledermäuse (Pipistrellus) und kommt endemisch auf Madagaskar vor. Sie wurde im Jahr 2006 wissenschaftlich erstbeschrieben und benannt. Die Endo-Zwergfledermaus (Pipistrellus endoi), die Mount-Popa-Zwergfledermaus (Pipistrellus paterculus) und die Japanische Zwergfledermaus (Pipistrellus abramus), die in Ostasien vorkommen, sind eng mit der Racey-Zwergfledermaus verwandt, die Vorfahren der Art kamen daher wahrscheinlich aus Asien. Die Hauptunterscheidungsmerkmale zwischen diesen Arten bestehen im Aufbau der Hände, des Schädels und der männlichen Geschlechtsorgane.
Die Racey-Zwergfledermaus wurde in Madagaskar an vier Orten nachgewiesen, von denen jeweils zwei im östlichen und zwei im westlichen Flachland liegen. Im Osten wurde die Art in landwirtschaftlich geprägten Bereichen gefunden, während sie im Westen in Trockenwaldgebieten vorkommt. Aufgrund der unzureichenden Daten über die Lebensweise und die Bestandsgröße wird die Art von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) als „Data Deficient“ ohne Gefährdungseinstufung geführt.