Rangierlokomotive

DB-Rangierlok 363 194 mit Rangierkupplung
Zweikraft-(Rangier-)Traktor SBB Tem III346
Sulzer Rangierlok E 2/2 N° 3, SLM Baujahr 1907

Eine Rangierlokomotive oder Verschublokomotive ist eine Lokomotive, die konstruktiv speziell für Rangierfahrten ausgelegt ist.[1] Im Gegensatz zu Zuglokomotiven werden Rangierlokomotiven in der Regel nicht zur Bespannung von Zügen, sondern hauptsächlich für Fahrten innerhalb von Bahnhöfen eingesetzt. Amerikanische Lokomotivenhersteller entwickelten Lokomotiven die sowohl für den Strecken- als auch für den Rangierdienst geeignet waren und nannten diese Roadswitcher.[2]

  1. Rangierlokomotive. In: Lexikon Eisenbahn. 6., bearbeitete und ergänzte Auflage. transpress, Berlin 1981, S. 619.
  2. Johannes Feihl: Die Diesellokomotive - Aufbau - Technik - Auslegung. 1. Auflage // Reprint der 2. Auflage 2009. transpress, Stuttgart 2016, ISBN 978-3-613-71535-6, 2.2.2 Rangierdiesellokomotiven, S. 30–32.

Rangierlokomotive

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne