Der Rappenkrieg dauerte von 1591 bis 1594, war ein Konflikt zwischen der Stadt Basel und der Landschaft und eine Bauernerhebung gegen ein erhöhtes Weinumgeld (Umsatzsteuer). Den Namen erhielt der Aufstand wegen der Münzeinheit Rappen. Er ist nicht zu verwechseln mit dem vorderösterreichischen Rappenkrieg von 1612 bis 1614 im angrenzenden Fricktal und am Hochrhein, obwohl er ähnliche Ursachen hatte.