Rathaus Treptow

Rathaus Treptow
Rathaus Treptow, Juni 2014

Rathaus Treptow, Juni 2014

Daten
Ort Berlin-Plänterwald
Architekt Georg Süßenguth,
Heinrich Reinhardt
Bauherr Landgemeinde Treptow
Baustil Neorenaissance
Baujahr 1909–1910
Grundfläche 1761 m²
Koordinaten 52° 29′ 1″ N, 13° 28′ 47″ OKoordinaten: 52° 29′ 1″ N, 13° 28′ 47″ O
Besonderheiten
Putzbau im Neorenaissancestil mit hohem spitzen Dach und Uhrenturm

Das Rathaus Treptow befindet sich in der Neuen Krugallee 4 im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Plänterwald.

Das im Stil der Neorenaissance gehaltene Baudenkmal wurde von 1909 bis 1910 für die damalige Landgemeinde Treptow nach Entwürfen der Architekten Georg Süßenguth und Heinrich Reinhardt am Rande des Treptower Parks erbaut und umfasst eine Grundfläche von 1761 m².

Das Rathaus Treptow war von der Eingemeindung Treptows 1920 in Groß-Berlin bis zur Bezirksfusion mit Köpenick zum Bezirk Treptow-Köpenick am 1. Januar 2001 Sitz der Bezirksverwaltung und der Bezirksbürgermeister des Berliner Bezirkes Treptow.


Rathaus Treptow

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne