Reform Muli

Reform Muli T10 X

Der Reform Muli ist ein kommunaler und landwirtschaftlicher Transporter mit Allradantrieb, der seit 1967 von dem österreichischen Spezialfahrzeughersteller Reform-Werke produziert wird.[1]

Das Haupteinsatzgebiet des Muli in der Berglandwirtschaft liegt in der Futterernte und Düngung am Steilhang. Dazu kann unter anderem ein Ladewagenaufbau, ein Scheibenmähwerk, ein Miststreuer oder ein Jauchefass (jeweils in unterschiedlichen Ausführungen) aufgesattelt werden.[2]

In der Kommunaltechnik wird der Reform Muli bei Transportarbeiten mit Dreiseitenkipper, Abrollsystemen, Kränen und Anhänger eingesetzt.[3] In der Arealpflege ist der Muli mit Mähsaugkombination, Laubsauganlage, Aufbaukehrmaschine, Wassersprühanlage, Tanksystem zum Bewässern, Hochleistungs-Sauggebläse oder Schwemmbalken auf den Straßen und in Parks unterwegs. Zum Mulchen des Straßenbegleitgrüns, für die Leitpflockreinigung sowie für Gießarbeiten gibt es eigene Frontausleger.[4] Stark vertreten ist der Muli auch im kommunalen Winterdienst mit Schneefräse, Schneepflug und Streuer.[5]

  1. Portrait der Reform-Werke auf www.bauhof-online.de, abgerufen am 10. September 2023.
  2. REFORM - Berglandtechnik. Abgerufen am 21. Juli 2023.
  3. REFORM - Transport. Abgerufen am 21. Juli 2023.
  4. REFORM - Arealpflege. Abgerufen am 21. Juli 2023.
  5. REFORM - Winterdienst. Abgerufen am 21. Juli 2023.

Reform Muli

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne