Stan Libuda | ||
Konterfei Libudas
auf einer Briefmarke aus dem Jahr 1971 | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Reinhard Libuda | |
Geburtstag | 10. Oktober 1943 | |
Geburtsort | Wendlinghausen, Deutsches Reich | |
Sterbedatum | 25. August 1996 | |
Sterbeort | Gelsenkirchen, Deutschland | |
Größe | 175 cm | |
Position | Rechtsaußen | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1952–1961 | FC Schalke 04 | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1961–1965 | FC Schalke 04 | 76 (15) |
1965–1968 | Borussia Dortmund | 74 | (8)
1968–1972 | FC Schalke 04 | 124 (13) |
1972–1973 | Racing Straßburg | 15 | (3)
1973–1976 | FC Schalke 04 | 15 | (0)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1964–1966 | Deutschland U23 | 2 | (0)
1963–1971 | Deutschland | 26 | (3)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Reinhard „Stan“ Libuda (* 10. Oktober 1943 in Wendlinghausen; † 25. August 1996 in Gelsenkirchen) war ein deutscher Fußballspieler. Er verkörperte den klassischen Rechtsaußen im WM-System und auch in der nachfolgenden 4:3:3-Formation. Er galt als einer der bekanntesten und beliebtesten Fußballer seiner Zeit.[1] Libuda absolvierte für die Vereine FC Schalke 04 und Borussia Dortmund insgesamt 264 Bundesligaspiele und erzielte 28 Tore. In der Nationalmannschaft kam er in 26 Länderspielen zum Einsatz und erzielte drei Tore.[2]