Reinhold-Forster-Erbstollen

Reinhold Forster Erbstollen
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Restauriertes Stollenportal
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betriebsbeginn 21. März 1805
Betriebsende 1902
Geförderte Rohstoffe
Abbau von Spateisenstein
Gesamtlänge 7.597,5 m
Geographische Lage
Koordinaten 50° 49′ 59″ N, 7° 59′ 3″ OKoordinaten: 50° 49′ 59″ N, 7° 59′ 3″ O
Reinhold Forster Erbstollen (Nordrhein-Westfalen)
Reinhold Forster Erbstollen (Nordrhein-Westfalen)
Lage Reinhold Forster Erbstollen
Standort Eiserfeld
Gemeinde Siegen
Kreis (NUTS3) Siegen-Wittgenstein
Land Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Revier Bergrevier Siegen I

Der Reinhold-Forster-Erbstollen (orthographisch unrichtige Schreibweise ohne Bindestriche auf dem Stollenmundloch-Eingang: „Reinhold Forster Erbstolln“, lesbar unter dem von Schlägel und Eisen eingerahmten Bergbaumotto „Glück auf!“) ist der Erbstollen der Grube Eisenzecher Zug, dessen Stollenmundloch im Siegener Stadtteil Eiserfeld liegt. Der Stollen ist Teil und Eingang des großen Stollennetzwerkes, das die Siegener Stadtteile Eiserfeld und Eisern untergräbt. Der Stollen war Teil der Verbundgrube Eisenzecher Zug, sein Stollenmundloch von 1879 ist markant für den Siegerländer Bergbau.


Reinhold-Forster-Erbstollen

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne