Das hochpolitische Wandgemälde Revolution und Krieg wurde im November 1989 von dem Künstler Shahin Charmi an der Fassade eines ehemaligen Kriegsbunkers, Iltisbunker in Kiel-Gaarden, fertiggestellt. Die Thematik des Werkes wählte der Künstler in Bezug auf den 70. Jahrestag des Matrosen- und Arbeiteraufstandes, der Novemberrevolution 1918 und der Ermordung von Rosa Luxemburg. Mit mehr als 600 m² ist das Wandgemälde „Revolution und Krieg“ eines der größeren seiner Art in Europa.