Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft | |
---|---|
Basisinformationen | |
Unternehmenssitz | Troisdorf-Sieglar |
Webpräsenz | RSVG |
Bezugsjahr | 2020[1] |
Eigentümer | 94,5 % Kreisholding Rhein-Sieg, 5,5 % Rhein-Sieg-Kreis |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1972 |
Aufsichtsrat | 12 Mitglieder |
Geschäftsführung | Volker Otto (seit 2017[2]) |
Verkehrsverbund | VRS |
Mitarbeiter | 140 bei RSVG, 338 bei BBV+RBV (2020) |
Umsatz | 34,63 Mio. EUR (2019[1]: 94) |
Tochtergesellschaft | BBV, RBV |
Linien | |
Eisenbahn | 1 (Schienengüterverkehr) |
Bus | 66 (2020[1]: 96), 8 AST |
Anzahl Fahrzeuge | |
Lokomotiven | 2 Diesellokomotive |
Omnibusse | 235, dazu 5 Bürgerbusse, 1 Reisebus (2020[1]: 96) |
Statistik | |
Fahrgäste | 27 Mio. (2019[1]: 96) |
Fahrleistung | 14,2 Mio. km (2019[1]: 95) |
Länge Liniennetz | |
Eisenbahnlinien | 15,3 km |
Buslinien | 1161 km (2020[1]: 96) |
Betriebseinrichtungen | |
Betriebshöfe | 2 |
Die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH (RSVG) ist ein kommunaler Verkehrsbetrieb. Ihr Geschäftszweck ist die Bereitstellung und Unterhaltung eines ausreichenden Verkehrsangebotes im öffentlichen Personennahverkehr vor allem durch das Betreiben der Omnibusverkehre im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis.[1]: 92 Außerdem betreibt sie mit der Rhein-Sieg-Kreis-Eisenbahn gewerbsmäßigen Schienengüterverkehr.[1]: 92 Unternehmenssitz ist Troisdorf, Busbetriebshöfe sind in Troisdorf-Sieglar und in Hennef (Sieg). Die RSVG ist Mitglied im Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Im Linienbündel „rechtsrheinisches Kreisgebiet“ erbringt die RSVG über den Konzessionszeitraum Januar 2017 bis Dezember 2026 im Auftrag des ÖPNV-Aufgabenträgers Rhein-Sieg-Kreis den Busverkehr auf Basis eines 2013 beschlossenen öffentlichen Dienstleistungsauftrags.[3]: 3[4]: 13 Sie ist eines von vier Verkehrsunternehmen, die im Gebiet des Rhein-Sieg-Kreises gemäß Personenbeförderungsgesetz Ausgleichszahlungen vom Landkreis erhalten. Neben der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft sind dies die
Drei weitere Verkehrsunternehmen erbringen im Kreisgebiet eigenwirtschaftlich öffentliche Verkehrsleistungen.[3]: 2 Den Busverkehr im Linienbündel „linksrheinisches Kreisgebiet“ erbringt die Regionalverkehr Köln GmbH auf Basis eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags von Dezember 2020 bis Dezember 2026.[3]: 3
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen rskbeteiligungen20.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen trowista22.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen eubericht20.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen nvp2201.