RheinVision

Loreley
Als Loreley auf Rundfahrt in Köln
Als Loreley auf Rundfahrt in Köln
Schiffsdaten
Flagge Malta Malta
andere Schiffsnamen

Loreley

Schiffstyp Tagesausflugsschiff
Heimathafen Valletta
Eigner KD Europe S.à r.l.
Reederei Köln-Düsseldorfer
Bauwerft Shipyard De Hoop
Baunummer 366
Baukosten 8 Mio. DM
Stapellauf 1. Juni 1996
Indienststellung 6. Juli 1996
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 68,13 m (Lüa)
Breite 11,40 m
Tiefgang (max.) 1,25 m
Verdrängung 604 t
Maschinenanlage
Maschine 2 × MAN D2840LE, je 346 kW
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 692 kW (941 PS)
Propeller 2 × Aquamaster-Rauma US381
1 × De Gerlien van Tiem (Bugstrahlruder)
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 600
Sonstiges
Registrier­nummern ENI 04033090

Die RheinVision ist ein 1995/96 gebautes Ausflugsschiff, das im Auftrag der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG betrieben wird. Es wird ab der Saison 2014 vorwiegend für Charter- und Veranstaltungsfahrten sowie als Rundfahrtschiff im Kölner Gebiet genutzt. An verkehrsschwachen Tagen wird das Schiff zudem im Plandienst zwischen Köln und Bad Hönningen eingesetzt. Die RheinVision ist das baugleiche Schwesterschiff der Asbach, das unter dem Schiffsnamen Marksburg ebenfalls 1996 den Betrieb aufnahm.


RheinVision

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne