Richterplatz | |
---|---|
Platz in Leipzig | |
Richterplatz mit Windspiel-Imitation (2020) | |
Basisdaten | |
Ort | Leipzig |
Ortsteil | Zentrum-Nord |
Angelegt | 1910 |
Neugestaltet | 1996 |
Einmündende Straßen | Ehrenstein-, Fricke-, Trufanow- und Richterstraße |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, spielende Kinder |
Technische Daten | |
Platzfläche | ca. 0,7 ha |
Der Richterplatz ist ein Schmuck- und Spielplatz in der Leipziger Nordvorstadt (Ortsteil Zentrum-Nord). Nie offiziell als Richterplatz benannt, bürgerte sich die Namensübertragung von der angrenzenden Richterstraße ein und wird inzwischen auch von Leipziger Ämtern verwendet.[1] Die Richterstraße bezieht sich auf den Ratsherrn und Ratsbaumeister Johann Caspar Richter (1708–1770), den Erbauer und Besitzer des Gohliser Schlösschens. Der Richterplatz steht unter Denkmalschutz.[2]