Right To Play (ursprünglich: Olympic Aid, seit 2000 Right To Play) ist ein internationales Kinderhilfswerk,[1] das Spiel und Sport nutzt, um Kindern und Jugendlichen in Entwicklungsländern Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln.[2] Hierzu zählen z. B. Aufklärung zum Schutz vor Malaria, HIV-Prävention, Geschlechtergerechtigkeit und Friedensförderung. Lokal gesteuerte Programme sollen Kindern dabei helfen, ihr eigenes Potential durch spielbasierte Lernmethoden zu entdecken und zu entfalten.[3]
Right To Play hat seinen Hauptsitz in Toronto, Kanada und unterhält weitere Niederlassungen in, Deutschland, Norwegen, den Niederlanden, der Schweiz, Großbritannien und den USA.[4]
Right To Play ist in 15 Ländern in Afrika, Asien und dem Nahen Osten aktiv. Als Botschafter dienen mehr als 300 Spitzenathleten aus rund 40 Ländern, darunter zahlreiche Olympiasieger und Weltmeister.[5]