Robert-Koch-Museum

Naturwissenschaftliche und medizinische Institute der Königlichen Universität Berlin in der Dorotheenstraße

Das Robert-Koch-Museum war ein Museum im Berliner Ortsteil Mitte. Es wurde 1960 anlässlich des 50. Todestages des Wissenschaftlers Robert Koch von Paul Oesterle, dem Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Epidemiologie der Humboldt-Universität, seinem Oberarzt H. Horn und dem Historiker Karl-Heinz Thieleke eingerichtet.[1] Koch gründete Ende des 19. Jahrhunderts das Hygiene-Institut der Universität und wurde sein erster Direktor.

Das Museum befand sich im ersten Stock des als Gesamtanlage Naturwissenschaftliche und medizinische Institute der Königlichen Universität Berlin[2] denkmalgeschützten Robert-Koch-Forums an der Ecke Dorotheenstraße/Wilhelmstraße in einem Backstein-Gebäude aus den 1880er Jahren, dessen Vorbild die Schinkelsche Bauakademie war.

  1. Ein großes Gelehrtenleben in Berlin. In: Berliner Zeitung. 5. November 1961, Sonntagsausgabe, 17. Jg., Nr. 305, S. 13.
  2. Eintrag 09080416 in der Berliner Landesdenkmalliste

Robert-Koch-Museum

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne