Rosapelikan

Rosapelikan

Rosapelikan (Pelecanus onocrotalus)

Systematik
Ordnung: Pelecaniformes
Familie: Pelikane (Pelecanidae)
Gattung: Pelikane (Pelecanus)
Art: Rosapelikan
Wissenschaftlicher Name
Pelecanus onocrotalus
Linnaeus, 1758
Fliegende Rosapelikane. Die Flügelspannweite liegt um die drei Meter.
Schwimmende Rosapelikane in Namibia. Vorne ein Paar mit der außerhalb der Brutzeit typischen rosa Gesichtsfärbung, dahinter ein Paar mit dem zu Beginn der Brutzeit ausgeprägten Stirnhöcker – beim Männchen (vorne) ist die Gesichtshaut hellgelb, beim Weibchen (hinten) eher orange. Weibchen haben insgesamt kürzere Schnäbel und sind kleiner.
Immaturer Rosapelikan, vermutlich im zweiten Kalenderjahr
Rosapelikan im Flug
Ansammlung von Rosapelikanen am Chamosee in Äthiopien. Am etwa 250 km weiter nördlich gelegenen Shala-See befindet sich mit etwa 10.000 Brutpaaren eine der größten Kolonien.
Die nördlichen Populationen ziehen südwestwärts und überwintern in Afrika. Große Mengen an ziehenden Rosapelikanen sind im Frühjahr und Herbst dann beispielsweise in Israel festzustellen.

Der Rosapelikan (Pelecanus onocrotalus) ist eine Vogelart aus der Familie der Pelikane. Da die Art in großen Kolonien an Seen und Flüssen oder Küsteninseln und Lagunen brütet, liegen die Brutvorkommen sehr zerstreut. Sie reichen von Südosteuropa über Kleinasien bis nach Zentralasien und zum Westrand des Indischen Subkontinents sowie über ganz Subsahara-Afrika. Außerhalb der Brutzeit ist die Art sehr viel großflächiger verbreitet. Die nördlichen Populationen überwintern vorwiegend in Afrika, die asiatischen zum Teil auch in Pakistan. In Afrika ist die Art Stand- oder Strichvogel.


Rosapelikan

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne