Roseinatronobacter bogoriensis

Roseinatronobacter bogoriensis
Systematik
Abteilung: Proteobacteria
Klasse: Alphaproteobacteria
Ordnung: Rhodobacterales
Familie: Paracoccaceae
Gattung: Roseinatronobacter
Art: Roseinatronobacter bogoriensis
Wissenschaftlicher Name
Roseinatronobacter bogoriensis
(Milford et al. 2001) Hu et al. 2024

Roseinatronobacter bogoriensis ist eine Bakterienart. Es werden zwei Unterarten (Subspecies) unterschieden: Roseinatronobacter bogoriensis subsp. bogoriensis und R. bogoriensis subsp. barguzinensis. Die zwei Unterarten sind hohe pH-Werte benötigende (alkaliphile), Nichtschwefelpurpur-Bakterien, die in Sodaseen entdeckt wurden. Wenn kein Sauerstoff vorhanden ist, also unter anoxischen Bedingungen, können die zwei Unterarten durch Photosynthese und der Nutzung von organischen Verbindungen wachsen, man spricht von photoheterotrophen Bakterien. Unter oxischen Bedingungen nutzt es organische Verbindungen zum Wachstum, eine Gärung findet nicht statt. In Sodaseen herrschen hohe pH-Werte, was eine starke Herausforderung für das Leben in solchen Seen bedeutet.[1][2][3]

Die beiden Unterarten wurden zuvor als eigenständige Arten geführt: Rhodobaca bogoriensis und Rhodobaca barguzinsis.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Bergey.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Takaichi.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen barguzinensis.

Roseinatronobacter bogoriensis

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne