Ruslan und Ljudmila (Oper)

Werkdaten
Titel: Ruslan und Ljudmila
Originaltitel: Руслан и Людмила
(Ruslan i Ljudmila)

Titelblatt der Partiturausgabe von 1885

Form: Oper in fünf Akten
Originalsprache: Russisch
Musik: Michail Glinka
Libretto: Nestor Kukolnik, Michail Glinka u. a.
Literarische Vorlage: Alexander Puschkin: Ruslan und Ljudmila
Uraufführung: 27. Novemberjul. / 9. Dezember 1842greg.
Ort der Uraufführung: Bolschoi-Theater, Sankt Petersburg
Spieldauer: ca. 3 ½ Stunden
Ort und Zeit der Handlung: heidnisches Russland, Märchenzeit
Personen
  • Swetosar, Großfürst von Kiew (Bass)
  • Ljudmila, seine Tochter (Sopran)
  • Ruslan, Kiewer Kämpe, Ljudmilas Bräutigam (Bariton)
  • Ratmir, Chasarenfürst (Alt)
  • Farlaf, Waräger (Bass)
  • Gorislawa, Ratmirs Gefangene (Sopran)
  • Finn, guter Zauberer (Tenor)
  • Naina, böse Zauberin (Mezzosopran)
  • Bajan, Barde (Tenor)
  • Tschernomor, Zwerg, böser Zauberer (stumme Rolle)
  • Swetosars Söhne, Ritter, Bojaren und Bojarinnen Kammermädchen und Frauen, Wärterinnen, Edelknaben, Waffenträger, Mundschenke, Krieger und Volk; Jungfrauen des Zauberschlosses, Mohren, Zwerge, Sklaven Tschernomors, Nymphen und Nixen (Chor, Ballett, Komparserie).

Ruslan und Ljudmila ist eine „phantastische Oper“ in fünf Akten (acht Bildern) mit der Musik von Michail Glinka mit einem Libretto von Nestor Kukolnik und anderen nach dem gleichnamigen Poem von Alexander Sergejewitsch Puschkin. Sie wurde erstmals am 9. Dezember 1842 im Bolschoi-Theater in St. Petersburg aufgeführt.


Ruslan und Ljudmila (Oper)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne