SG Leutershausen | |
---|---|
Name | Sportgemeinde Leutershausen 1891 e. V. |
Vereinsfarben | rot |
Gründung | 1891 (als Turnverein Germania 1891) 1946 (Fusion von TV Germania und DJK zur SG Leutershausen) in Hirschberg an der Bergstraße-Leutershausen |
Vereinssitz | Geschäftsstelle: Hauptstr. 2 69493 Hirschberg-Leutershausen |
Mitglieder | 1100 |
Abteilungen | 7 |
Vorsitzender | Rüdiger Kanzler |
Website | www.sgl-verein.de |
Die SG Leutershausen (Sportgemeinde Leutershausen 1891 e. V., SGL) ist ein traditionsreicher Sportverein aus Leutershausen, einem Ortsteil der nordbadischen Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße. Der Verein entstand 1946 durch Zusammenschluss des 1891 gegründeten Turnverein Germania 1891 und der 1919 gegründeten Deutsche Jugendkraft (DJK).
In sieben Breitensport-Abteilungen – Handball, Judo, Gymnastik, Dance-Aerobic, Ski, Leichtathletik und Turnen – sind derzeit etwa 1100 Mitglieder aktiv (Stand 2016).[1] Damit ist die SGL knapp nach dem TVG Großsachsen der zweitgrößte Hirschberger Sportverein.
Bekannt ist die SGL durch ihre Männer-Handballabteilung: Seit den 1950er Jahren ist die SG Leutershausen einer der sportlich erfolgreichsten Vereine des Badischen Handball-Verbands, sowohl im modernen Hallenhandball als auch im früher wesentlich populäreren Feldhandball; der Verein gehörte in beiden Disziplinen zu den Gründungsmitgliedern der jeweiligen deutschen Bundesliga Mitte der 1960er Jahre. Die größten Erfolge gelangen Ende der 1960er Jahre: 1968 wurde Leutershausen Deutscher Handballmeister in der Halle und Vizemeister auf dem Großfeld, 1969 umgekehrt Deutscher Feldhandballmeister und Vizemeister in der Halle. Ab 2017 spielte die 1. Männermannschaft in der 3. Liga.
Seit 2024 spielt man in der Spielgemeinschaft Saase³Leutershausen Handball.