Saint-Bonnet-en-Champsaur | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
Département (Nr.) | Hautes-Alpes (05) | |
Arrondissement | Gap | |
Kanton | Saint-Bonnet-en-Champsaur (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Champsaur-Valgaudemar | |
Koordinaten | 44° 41′ N, 6° 5′ O | |
Höhe | 923–2442 m | |
Fläche | 35,85 km² | |
Einwohner | 2.081 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 58 Einw./km² | |
Postleitzahl | 05500 | |
INSEE-Code | 05132 | |
Website | www.mairie-saint-bonnet.net | |
![]() Blick auf Saint-Bonnet-en-Champsaur |
Saint-Bonnet-en-Champsaur ist eine französische Gemeinde mit 2.081 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Hautes-Alpes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Gap. Der Sitz des Gemeindeverbands Communauté de communes Champsaur-Valgaudemar und das Bureau centralisateur des gleichnamigen Kantons befindet sich in der Gemeinde.
Die Gemeinde erhielt 2024 die Auszeichnung „Zwei Blumen“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]
Saint-Bonnet-en-Champsaur erhielt 2022 die Auszeichnung Village étape, die vom französischen Umweltministerium nach Prüfung der Erfüllung der entsprechenden Kriterien verliehen wurde.[2]
Die Gemeinde entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2013 als Commune nouvelle durch Zusammenlegung der bis dahin selbstständigen Gemeinden Saint-Bonnet-en-Champsaur, Bénévent-et-Charbillac und Les Infournas, die fortan den Status von Communes déléguées besitzen. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Saint-Bonnet-en-Champsaur.[3]