Salzburg Hauptbahnhof

Salzburg Hauptbahnhof
Ansicht vom Südtiroler Platz (2019)
Ansicht vom Südtiroler Platz (2019)
Ansicht vom Südtiroler Platz (2019)
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 9 Durchgangsgleise
2 Lokalbahnhof
Abkürzung Sb (ÖBB)
MSZ und XASB (DB)
IBNR 8100002
Eröffnung 1860
Architektonische Daten
Architekt Rudolf Bayer (1860),[1]
Kada Wittfeld (2014)
Lage
Stadt/Gemeinde Salzburg
Bundesland Salzburg
Staat Österreich
Koordinaten 47° 48′ 47″ N, 13° 2′ 45″ OKoordinaten: 47° 48′ 47″ N, 13° 2′ 45″ O
Höhe (SO) 423 m
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Salzburg Hauptbahnhof
Liste der Bahnhöfe in Österreich

Der Salzburger Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof des Ballungsraumes Salzburg und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Westen Österreichs. Er wird von rund 25.000[2] Reisenden täglich frequentiert und hat die Funktion eines Grenzbahnhofs in Richtung Deutschland.

Der Salzburger Hauptbahnhof ist ein Bahnhof sowohl der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) als auch der Deutschen Bahn AG (DB). In ihm werden mehrere Fern- und Nahverkehrsstrecken miteinander verknüpft. Das sind die Westbahn von Wien und Linz und die Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg, über die neben internationalen Zügen auch im Korridorverkehr über Rosenheim (das Deutsche Eck) Schnellverbindungen mit Tirol und Vorarlberg gefahren werden. Nach Süden führt als weitere Hauptstrecke die Salzburg-Tiroler-Bahn über Bischofshofen und Zell am See nach Wörgl Hauptbahnhof, von welcher in Schwarzach-St. Veit die Tauernbahn abzweigt. Der Hauptbahnhof verfügt außerdem über eine Verladestelle[3] für Autoreisezüge.

Im Regionalverkehr ist der Hauptbahnhof Ausgangspunkt der Bahnstrecke nach Lamprechtshausen und nach Ostermiething sowie Verknüpfungspunkt der S-Bahn Salzburg und etlicher Regionalbuslinien im Großraum. Auch befindet sich hier einer der zentralen Knoten im Streckennetz des Salzburger Oberleitungsbusses sowie der städtischen Autobuslinien. Bis 1957 begann beim alten Lokalbahnhof am Bahnhofsvorplatz, dem Südtiroler Platz, die schmalspurige und im Volksmund „Ischlerbahn“ genannte Salzkammergut-Lokalbahn nach Mondsee und Bad Ischl.

Der Bahnhof (Aufnahmegebäude, Mittelbahnsteig) steht unter Denkmalschutz und liegt in der Pufferzone des UNESCO-Welterbes Historisches Zentrum der Stadt Salzburg. Er wurde in den Jahren 2009 bis 2014 einem Totalumbau unterzogen, den Abschluss der Arbeiten bildete die Eröffnungsfeier am 7. November 2014.

  1. Kubinsky, S. 38/39.
  2. Salzburger Hauptbahnhof: Ende der Umwege. In: Die Presse. 6. Juli 2011, abgerufen am 31. Januar 2013.
  3. Terminalbeschreibung ÖBB Autoreisezug Autoverladestelle Salzburg Hauptbahnhof (PDF-Datei)

Salzburg Hauptbahnhof

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne