Samak Sundaravej

Samak Sundaravej (2008)
Signatur
Signatur

Samak Sundaravej (thailändisch: สมัคร สุนทรเวช, RTGS: Samak Sunthorawet; Aussprache: [sàmàk sǔntʰɔráwêːt]; * 13. Juni 1935 in Bangkok; † 24. November 2009 ebenda) war ein thailändischer Politiker. Von Januar bis September 2008 war er Ministerpräsident des Landes.

Mitte der 1970er-Jahre war Samak der bekannteste Vertreter des rechten Flügels der Demokratischen Partei und eine Schlüsselfigur des ultraroyalistischen Lagers in der thailändischen Politik. Von 1976 bis 1977 war er Innenminister. 1979 gründete er die rechtspopulistische Thailändische Bürgerpartei, der er bis 2000 vorstand. Zeitweilig war er in verschiedenen Positionen Regierungsmitglied, unter anderem 1992 und 1995 bis 1997 als stellvertretender Ministerpräsident. Von 2000 bis 2004 war er direkt gewählter Gouverneur von Bangkok. Im August 2007 wurde er Vorsitzender der neu gegründeten Partei der Volksmacht (PPP) und nach deren Wahlsieg im Dezember 2007 Chef einer Koalitionsregierung. Nach wochenlangen Protesten gegen Samaks Regierung wurde er am 9. September 2008 vom Verfassungsgericht wegen einer verfassungswidrigen Nebentätigkeit abgesetzt.


Samak Sundaravej

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne