Sandarium

Trockenmauer und Sandarium im Werkhof des Lichtenrader Volksparks im März 2021
Erdbienen-Nest
Weibliche Weiden-Sandbiene

Sandarium bezeichnet einen künstlich angelegten Nistbereich für erdbewohnende Insekten, insbesondere Hautflügler wie Wildbienen und besteht überwiegend aus ungewaschenem Sand.[1] Eine Variante des Sandariums ist die künstliche Lehmwand, die auch häufig in selbstgebauten Wildbienenhotels integriert ist.

Rund 75 % der etwa 550 in Deutschland vorkommenden Wildbienenarten nisten im Erdboden und nehmen die mit Bohrungen versehenen Holzblöcke, Papp- oder Bambusröhrchen klassischer Insektenhotels deshalb nicht an. Verschiedene Bodenarten fördern das Vorkommen jeweils anderer Wildbienen, da sie unterschiedliche Materialien zum Nestbau benutzen.[2]

  1. Gartentipp: Ein Sandarium für Wildbienen anlegen. BUND zeigt wie Insekten-Freund*innen Wildbienen helfen können. In: BUND Landesverband Baden-Württemberg. 1. März 2022, abgerufen am 11. Mai 2024.
  2. Birgit Vey: Fast die Hälfte aller Wildbienen ist bedroht. In: Badische Zeitung. 5. Oktober 2013, abgerufen am 11. Mai 2024.

Sandarium

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne