Gemeinde Santo Domingo de la Calzada | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
Basisdaten | ||
Land: | Spanien | |
Autonome Gemeinschaft: | La Rioja | |
Provinz: | La Rioja | |
Comarca: | Santo Domingo de la Calzada | |
Gerichtsbezirk: | Haro | |
Koordinaten: | 42° 26′ N, 2° 57′ W | |
Höhe: | 640 msnm | |
Fläche: | 40,09 km² | |
Einwohner: | 6.242 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 156 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 26250 | |
Gemeindenummer (INE): | 26138 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | David Mena Ibáñez | |
Website: | Santo Domingo de la Calzada | |
Lage des Ortes | ||
Karte anzeigen |
Santo Domingo de la Calzada ist eine nordspanische Kleinstadt und Gemeinde (municipio) mit 6.242 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) am Jakobsweg Camino Francés in der Autonomen Region La Rioja.
Ihr Name ist identisch mit dem ihres Gründers, der – gemäß der Überlieferung – für die vorbeiziehenden Pilger eine Brücke und ein Hospital erbaute sowie Wege anlegte und befestigte. Bekannt ist die Stadt auch für das Hühnerwunder, zu dessen Erinnerung ein (von einem Hühnerpaar bewohnten) Hühnerstall in der Kathedrale angebracht wurde. Das Stadtwappen nimmt zum Teil Bezug auf die überlieferten Legenden.