Schachweltmeisterschaft 1986

Kontrahenten der Schachweltmeisterschaft 1986
Garri Kasparow
Garri Kasparow
Anatoli Karpow
Anatoli Karpow
Garri Kasparow Anatoli Karpow
Nation
Sowjetunion Sowjetunion
Sowjetunion Sowjetunion
Status Titelverteidiger
Weltmeister seit 1985
Herausforderer
Weltmeister 1975–1985
Alter 23 Jahre 35 Jahre
Elo-Zahl
(Juli 1986)
2740 2705
Punkte 12½ 11½
24 gespielte Partien
Siege 5 4
Remisen 15
◄ 1985 1987 ►

Die Schachweltmeisterschaft 1986 war ein Zweikampf zwischen Garri Kasparow und Anatoli Karpow um den Weltmeistertitel im Schach. Der Revanchekampf für Karpows Niederlage im Vorjahr war bereits die dritte Schachweltmeisterschaft zwischen Kasparow und Karpow und die 33. insgesamt, hundert Jahre nach der ersten Schachweltmeisterschaft 1886. Zwischen dem 28. Juli und dem 8. Oktober 1986 wurden in London und Leningrad jeweils zwölf Partien gespielt.

Der Revanchekampf war von Florencio Campomanes, dem Präsidenten des Weltschachbundes FIDE, gefordert worden – mit Verweis auf eine erst 1985 erfolgte Regelung. Kasparow weigerte sich zunächst und stellte erstmals die Drohung in den Raum, durch eine Abspaltung von der FIDE die Schachwelt zu teilen. Durch eine Einigung der beiden Spieler kam der Wettkampf aber doch zustande. Kasparow gewann mit 12,5:11,5 Punkten und verteidigte somit seinen Weltmeistertitel.


Schachweltmeisterschaft 1986

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne