Schlacht bei Berestetschko | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Chmelnyzkyj-Aufstand | |||||||||||||||||
Datum | 28. Juni bis zum 30. Juni 1651 | ||||||||||||||||
Ort | Berestetschko (Берестечко), Ukraine | ||||||||||||||||
Ausgang | Sieg des polnisch-litauischen Heeres | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Schowti Wody (1648) – Korsun (1648) – Starokostjantyniw (1648) – Pyljawzi (1648) – Pohost (1648) – Lojew I (1649) – Zahal (1649) – Sbarasch (1649) – Sboriw (1649) – Krasne (1651) – Kopytschynzi (1651) – Berestetschko (1651) – Lojew II (1651) – Bila Zerkwa (1651) – Batoh (1652) – Kamjanez-Podilskyj (1652) – Monastyryschtsche (1653) – Suceava (1653) – Schwanez (1653)
Die Schlacht bei Berestetschko war eine der größten Schlachten des 17. Jahrhunderts. Sie wurde zwischen der Allianz der Saporoger Kosaken und Krimtataren und der Adelsrepublik Polen-Litauen geführt und war eine der letzten großen Auseinandersetzungen im Chmelnyzkyj-Aufstand. Das Gefecht dauerte drei Tage vom 28. Juni bis zum 30. Juni 1651.