Schlacht bei Lomas Valentinas | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Tripel-Allianz-Krieg | |||||||||||||||||
Schlacht bei Lomas Valentinas. | |||||||||||||||||
Datum | 21. Dezember 1868 bis 27. Dezember 1868 | ||||||||||||||||
Ort | Itá, Departamento Central, Paraguay | ||||||||||||||||
Ausgang | Entscheidender Sieg der brasilianischen Truppen | ||||||||||||||||
|
1. Phase: Paraguays Offensiven gegen Brasilien und Argentinien (1864–1865)
Mato-Grosso-Feldzug – Corrientes – Riachuelo – Yatay – Uruguayana
2. Phase: Alliierte Gegenoffensive und Stellungskrieg vor Humaitá (1866–1867)
Itapirú – Estero Bellaco – Tuyutí I – Yataytí Corá – Boquerón – Sauce – Curuzú – Curupaytí
3. Phase: Wiederaufnahme der alliierten Offensive und Eroberung des Kernlandes Paraguays (1867–1868)
Tuyutí II – Humaitá – Ytororó – Avahy – Itá Ivaté
4. Phase: Schlussoffensive der Alliierten und totale Niederlage Paraguays (1869–1870)
Piribebuy – Acosta Ñu – Cerro Corá
Die Schlacht bei Lomas Valentinas (auch bekannt als Schlacht von Itá Ivaté) fand im Departamento Central, Paraguay, vom 21. bis zum 27. Dezember 1868 statt. Die Armee Paraquays wurde dabei vom damaligen Präsidenten Francisco Solano López in den Kampf geführt. Diese wurde in der Schlacht schwer geschlagen. López konnte jedoch fliehen.