Schlacht von Cabo de Palos | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Spanischer Bürgerkrieg | |||||||||||||||||
Datum | 5. bis 6. März 1938 | ||||||||||||||||
Ort | 70 Seemeilen östlich von Kap Palos | ||||||||||||||||
Ausgang | Republikanischer Sieg | ||||||||||||||||
Folgen | Ohne Auswirkungen auf den Kriegsverlauf | ||||||||||||||||
|
Gijón – Oviedo – Alcázar von Toledo – Mérida – Badajoz – Guipúzcoa – Mallorca – Sierra Guadalupe – Talavera de la Reina – Madrid – Straße nach Coruña – Málaga – Jarama – Guadalajara – Krieg im Norden (Durango, Guernica, Santander) – Brunete – Belchite – Teruel – Cabo de Palos – Aragon – Ebro – Katalonien
Die Schlacht von Cabo de Palos war die größte Seeschlacht des Spanischen Bürgerkrieges. In ihr trafen zwei Leichte Kreuzer und fünf Zerstörer der Republikaner auf drei Kreuzer der nationalistischen Seite. Sie fand vom 5. bis 6. März 1938 70 Meilen östlich von Cabo de Palos statt und endete mit einem republikanischen Sieg.