Schlafhaus

Schlafhaus der ehemaligen Grube Von der Heydt.

Ein Schlafhaus war eine vor allem im Saarrevier verbreitete bauliche Unterkunft, die Bergleuten während der Arbeitswoche als Schlafstätte diente. Schlafhäuser wurden von den preußischen Staatsgruben im 19. Jahrhundert in der Nähe der Förderanlagen errichtet. In dieser Verwendung handelte es sich um Knappenhäuser.

Auch in der Eisenindustrie wurden Schlafhäuser als Unterkunft für die Arbeiter errichtet, die aus weiter entfernt liegenden Wohnorten kamen.[1]

  1. Schlafhaus (2) abgerufen am 1. April 2012

Schlafhaus

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne