Schleudertrauma

Klassifikation nach ICD-10
S13.4[1] Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Als Schleudertrauma, Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule oder HWS-Distorsion (engl. whiplash injury) werden Krankheitssymptome (Kopf- und Nackenschmerzen, Schwindel, Sprachstörungen, Gangunsicherheit und viele weitere) bezeichnet, die im Allgemeinen innerhalb von 0 bis 72 Stunden nach einer Beschleunigung und Überstreckung des Kopfes auftreten. Unfallursache ist meistens ein Autounfall, typischerweise ein Heckaufprall, ohne direkte Schädigung von Schädel, Gehirn, Rückenmark und Halswirbelsäule. Es ist die häufigste Komplikation nach Autounfällen und eine gefürchtete Ursache chronischer Störungen. Bis heute ist der Grund für die Chronifizierung der geklagten Beschwerden, die bei einigen Verunfallten auftritt, unbekannt, aber heftig umstritten.[2][3] Ein Report der Cochrane Collaboration definiert das Schleudertrauma als Akzelerations-Dezelerationsmechanismus mit Energieübertragung auf die Nackenregion als Folge von Heck- oder Seitenaufprall-Verkehrsunfällen, aber auch als Folge von Tauchunfällen.[4]

  1. Alphabetisches Verzeichnis zur ICD-10-WHO Version 2019, Band 3. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), Köln, 2019, S. 782
  2. S. Carette: Whiplash Injury and Chronic Neck Pain. In: New Engl J Med 1994,30:1083–1084
  3. Jansen et al.: Whiplash injuries: diagnosis and early management. The Swedish Society of Medicine and the Whiplash Commission Medical Task Force. In: Eur Spine J. 2008;17 Suppl 3:S 355–417
  4. AP Verhagen, GGGM Scholten-Peeters, S van Wijngaarden, R de Bie, SMA Bierma-Zeinstra: Conservative treatments for whiplash. Cochrane Database of Systematic Reviews 2007, Issue 2. Art. No.: CD003338. doi:10.1002/14651858.CD003338.pub3, PMID 17443525

Schleudertrauma

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne