Schloss Oelber

Oelber
Staat Deutschland
Ort Oelber
Entstehungszeit 12. Jahrhundert
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand Renaissanceschloss
Ständische Stellung Ministeriale
Geographische Lage 52° 6′ N, 10° 14′ OKoordinaten: 52° 6′ 6″ N, 10° 14′ 16,6″ O
Schloss Oelber (Niedersachsen)
Schloss Oelber (Niedersachsen)
Schloss Oelber, Zugang an der Südseite mit Renaissanceportal

Schloss Oelber ist ein Schloss, das sich in Oelber am weißen Wege als Ortsteil der Gemeinde Baddeckenstedt im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen befindet. Der Schlossbau liegt an den westlichen Ausläufern der Lichtenberge, die den nordwestlichen Teil des Salzgitter-Höhenzuges bilden.

Die kreisrunde Anlage ist eine umfassende Bauerneuerung aus der Zeit um 1580 auf den Grundmauern einer Wasserburg des 12. Jahrhunderts. Sie war nahezu von Anfang an im Besitz der Adelsfamilie derer von Cramm, die den Besitz aber aufgrund zweiter Rittersitze mit verschiedenen Lehensherren (Braunschweig-Lüneburg und Hildesheim) mit den von Bortfeld bis zu deren Aussterben 1686 teilte. Wegen ihres malerischen Aussehens wurde die Schlossanlage 1960 für Außenaufnahmen des Kinofilms Das Spukschloß im Spessart genutzt.


Schloss Oelber

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne