Schloss Prangins

Schloss Prangins
Hauptfassade mit Hof, im Vordergrund der englische Garten des Schlosses

Hauptfassade mit Hof, im Vordergrund der englische Garten des Schlosses

Staat Schweiz
Ort Prangins
Entstehungszeit 1732
Erhaltungszustand Erhalten
Geographische Lage 46° 24′ N, 6° 15′ OKoordinaten: 46° 23′ 40″ N, 6° 15′ 7″ O; CH1903: 508728 / 138812
Höhenlage 410 m ü. M.
Schloss Prangins (Kanton Waadt)
Schloss Prangins (Kanton Waadt)

Das Schloss Prangins ist ein Barockschloss in der Gemeinde Prangins im Kanton Waadt in der Schweiz. Erbaut wurde es auf den Ruinen einer älteren Anlage ab 1732 von Abraham Le Coultre für den französisch-schweizerischen Bankier Louis Guiguer. Seit 1975 befindet es sich im Eigentum der Schweizerischen Eidgenossenschaft und beherbergt seit 1998 den Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums (SNM) in der Romandie.


Schloss Prangins

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne