Schneebergbahn

Übersichtskarte der Schneebergbahn von 1897
Eisenbahnstrecken im Raum Wiener Neustadt
Schneebergbahn Stammstrecke
Wiener Neustadt–Puchberg am Schneeberg
Bahnhof Puchberg am Schneeberg kurz nach der Eröffnung
Bahnhof Puchberg am Schneeberg kurz nach der Eröffnung
Streckennummer (ÖBB):163
Kursbuchstrecke (ÖBB):522
Streckenlänge:28,205 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Netzkategorie:B1 (Wiener Neustadt – Bad Fischau-Brunn)
B2 (Bad Fischau-Brunn – Puchberg am
Schneeberg)
Maximale Neigung: 44 
Minimaler Radius:152 m
Streckengeschwindigkeit:110 km/h
Strecke
Südbahn von Wien Hauptbahnhof
Bahnhof
−1,519 Wiener Neustadt Hbf
Kopfbahnhof Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)Strecke
0,000 Wiener Neustadt Schneebergbahnhof
Strecke (außer Betrieb)Abzweig geradeaus und nach links
Mattersburger Bahn nach Sopron
Strecke (außer Betrieb)Abzweig geradeaus und nach links
Aspangbahn nach Aspang
Strecke (außer Betrieb)Abzweig geradeaus und nach links
Südbahn nach Spielfeld-Straß
Strecke (außer Betrieb)Strecke mit Straßenbrücke
1,047 B 26
Strecke nach links (außer Betrieb)Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
Einfahrt Wiener Neustadt
Haltepunkt / Haltestelle
2,105 Wiener Neustadt Anemonensee
Kilometer-Wechsel
2,500 HOA/FOA/SOA-Anlage
Brücke
3,674 Süd Autobahn
Bahnhof
5,289 Bad Fischau-Brunn 280 m ü. A.
Abzweig geradeaus und nach rechts
Abzweig nach Wöllersdorf
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
~6,3 Abzweigweiche B nach Bad Fischau
Haltepunkt / Haltestelle
6,598 Brunn a.d. Schneebergbahn
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
8,611 Weikersdorf (29.05.1968 aufgelassen)
Brücke über Wasserlauf
8,793 I. Wiener Hochquellenwasserleitung
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
~10,3 Anschlussbahn Kalkwerk Curti
Brücke über Wasserlauf
10,408 Prossetbach
Bahnhof
10,545 Winzendorf 332 m ü. A.
Haltepunkt / Haltestelle
12,850 Urschendorf
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
14,156 Strelzhof (03.09.1989 aufgelassen)
Abzweig geradeaus und ehemals von links
nach Neunkirchen
Bahnhof
15,410 Willendorf 385 m ü. A.
Haltepunkt / Haltestelle
16,120 Rothengrub
Haltepunkt / Haltestelle
17,525 Unter Höflein
Bahnhof
20,607 Grünbach am Schneeberg 557 m ü. A.
Haltepunkt / Haltestelle
22,143 Grünbach Schule
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
~22,8 Anschlussbahn Grünbacher Kohlenwerk
Haltepunkt / Haltestelle
22,988 Grünbach Kohlenwerk
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
23,950 Grünbach-Klaus (03.09.1989 aufgelassen)
Kulminations-/Scheitelpunkt
23,992 Grünbacher Sattel 678 m ü. A.
Abzweig geradeaus und von rechts
26,809 Anschlussbahn Firma Rigips
Brücke über Wasserlauf
26,820 Pfenningbach
Haltepunkt / Haltestelle
26,850 Pfennigbach 590 m ü. A.
Brücke über Wasserlauf
27,831 Pfenningbach
Kopfbahnhof Streckenende
28,010 Puchberg am Schneeberg 577 m ü. A.
Kopfbahnhof Streckenanfang
Schneebergbahn (Zahnradbahn)
Schneebergbahn Flügelbahn
Bad Fischau-Brunn–Wöllersdorf
Feuerwerksanstalt, am rechten Bildrand neben
der Straße die Trasse der Schneebergbahnstrecke
Feuerwerksanstalt, am rechten Bildrand neben
der Straße die Trasse der Schneebergbahnstrecke
Streckennummer (ÖBB):166
Streckenlänge:5,519 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 20 
Minimaler Radius:170 m
Strecke
Stammstrecke von Wiener Neustadt
Bahnhof
0,000 Bad Fischau-Brunn 280 m ü. A.
Abzweig geradeaus und nach links
Stammstrecke nach Puchberg am Schneeberg
Abzweig geradeaus und ehemals von links
Abzweigweiche nach Puchberg am Schneeberg
Haltepunkt / Haltestelle
0,686 Bad Fischau
Strecke mit Straßenbrücke
1,657 Süd Autobahn
Brücke über Wasserlauf
I. Wiener Hochquellenwasserleitung
Abzweig geradeaus und von rechts
2,997 Anschlussbahn Firma MABA
Bahnhof
3,054 Feuerwerksanstalt
Abzweig geradeaus und nach rechts
3,311 Anschlussbahn Firma Stainer
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
Anschlussstrecke nach Steinabrückl
Strecke mit Straßenbrücke
3,644 B 21b
Strecke mit Straßenbrücke
4,852 Süd Autobahn
Abzweig geradeaus und von rechts
Gutensteinerbahn von Wittmannsdorf
Bahnhof
5,519 Wöllersdorf 328 m ü. A.
Strecke
Gutensteinerbahn nach Gutenstein
Schneebergbahn Verbindungsstrecke
Sollenau (Aspangbahn)–Feuerwerksanstalt
Der Bahnhof Steinabrückl wurde 2015 abgetragen.
Er war Verknüpfungspunkt der Schneebergbahn mit der
Gutensteinerbahn
Der Bahnhof Steinabrückl wurde 2015 abgetragen.
Er war Verknüpfungspunkt der Schneebergbahn mit der
Gutensteinerbahn
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Strecke
Aspangbahn von Wien
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
von Wittmannsdorf
Bahnhof
0,0 Sollenau Aspangbahn
Strecke von linksAbzweig ehemals geradeaus und nach rechts
Aspangbahn nach Felixdorf
StreckeAbzweig geradeaus und nach links (Strecke außer Betrieb)
nach Ebenfurth
StreckeAbzweig geradeaus und nach links (Strecke außer Betrieb)
nach Felixdorf
Strecke nach linksKreuzung (Strecke geradeaus außer Betrieb)
nach Felixdorf
Kreuzung geradeaus oben (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Südbahn
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Hochquellenwasserleitung
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
Gutensteinerbahn von Wittmannsdorf
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
6,9 Steinabrückl
Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)
Gutensteinerbahn nach Wöllersdorf
Abzweig ehemals geradeaus und von rechts
Flügelbahn von Wöllersdorf
Bahnhof
8,8 Feuerwerksanstalt
Strecke
Flügelbahn nach Bad Fischau-Brunn

Als Schneebergbahn wird eine Lokalbahnstrecke in Niederösterreich von Wiener Neustadt auf den Hochschneeberg bezeichnet, die von Wiener Neustadt nach Puchberg am Schneeberg als normalspurige Adhäsionsbahn (Stammstrecke) und von Puchberg am Schneeberg auf den Hochschneeberg als schmalspurige Zahnradbahn (Fortsetzungsstrecke) realisiert wurde.[1]

Die Stammstrecke von Wiener Neustadt nach Puchberg am Schneeberg beinhaltete von Beginn an eine Anschlussschleife nach Wöllersdorf, der später errichtete Abschnitt von Sollenau nach Feuerwerksanstalt (Ergänzungsstrecke) ist heute stillgelegt bzw. renaturiert.

Der Streckenname Schneebergbahn fand nicht nur Eingang in der Bezeichnung der ursprünglichen Eigentümergesellschaft, der „Actiengesellschaft der Schneebergbahn“, sondern wurde auch durch die am 1. Jänner 1997 gegründete Betreibergesellschaft „Niederösterreichische Schneebergbahn GmbH (NÖSBB)“ übernommen. Die NÖSBB vermarktet seitdem mit dem Namen „Schneebergbahn“ nur den ihr zugehörigen Zahnradbahnteil der Strecke.

  1. RGBl. 1895/156. In: Reichsgesetzblatt für die im Reichsrath vertretenen Königreiche und Länder, Jahrgang 1895, S. 589–592. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/rgb

Schneebergbahn

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne