Scholae palatinae

Kaiser Justinian I. und sein Hofstaat samt einigen scholares mit typischen goldenen Torques auf der linken Seite des Bildes, Mosaik aus der Basilica di San Vitale, Ravenna.

Die scholae palatinae (Sg. schola palatina), eingedeutscht auch Scholen (Singular Schole), waren berittene Gardetruppen der spätrömischen Kaiser, die seit den letzten Jahren Kaiser Konstantins nachweisbar sind. Dieser Truppenkörper war nicht Teil des Reichsheeres, sondern gehörte als Leibgarde der Kaiser zum Hofgesinde und war somit dem magister officiorum unterstellt. Bereits unter Kaiser Zenon hatte diese Gardeeinheit keine Schutzfunktion mehr und wurde nur noch für Paradezwecke und das Hofzeremoniell verwendet. Die scholae palatinae dienten im Oströmischen Reich, bis sie von Kaiser Alexios I. im späten 11. Jahrhundert aufgelöst wurden.


Scholae palatinae

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne