Schubkarre

Moderne Gartenschubkarre
Moderne Mörtelschubkarre
Alte Schubkarre

Eine Schubkarre (in der Schweiz auch Karrette oder Garette[1][2], in Österreich und Bayern auch Scheibtruhe[3] bzw. Scheibtruche[4], in oberdeutschen Dialekten „Radbere“ und „Radwer“[5], in Franken „Rowern/Robbern“, im Vogtland „Rowell“, im Sächsischen „Schiebbock“,[6] in Thüringen „Radeberle“ und in niederdeutschen Dialekten „Schiebkarre[7]) ist ein Hilfsmittel zum Transport von Schüttgütern und anderen Lasten durch eine Person. Karrette bezeichnet zudem ein schmalspuriges Gefährt der Gebirgstruppen.[8]

  1. dazu dict.cc: Karrette
  2. Duden: Karrette
  3. dazu ostarrichi.org/
  4. bayrisches-woerterbuch.de/
  5. Christa Baufeld: Kleines frühneuhochdeutsches Wörterbuch. Niemeyer, Tübingen 1996, ISBN 3-484-10268-3.
  6. Gunter Bergmann (Hrsg.): Sächsisches Volkswörterbuch, Lehmstedt, 2. Auflage, Leipzig 2013, ISBN 978-3-937146-81-2, S. 284f.
    Manfred Blechschmidt: Bei uns zu Hause. Eine Reise durch das Jahr, Chemnitzer Verlag, Chemnitz 2010, ISBN 978-3-937025-58-2, S. 97
  7. Schiebkarre im Duden In: Duden.de
  8. Duden: Die deutsche Rechtschreibung 1996.

Schubkarre

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne