Dieser Artikel behandelt u. a. den Schulp der Tintenfische. Zu dem niederländischen Fußballspieler siehe
Dennis Schulp .
Ventral- , Dorsal- und seitliche Ansicht des Schulps einer Sepia (Jan Adrianus Herklots , 1859)
Dorsalansicht des Schulps einer Sepia
Der Schulp (mittelniederdeutsch schulp(e) ‚Muschel(schale)‘[ 1] ), lateinisch Os sepium („Sepiaknochen, Sepienbein“), oder Rückenschulp ist als „Rückenknochen“ ein kompressionsstabiler innerer Auftriebskörper der zu den Zehnarmigen Tintenfischen gehörenden Sepien .[ 2] Stammesgeschichtlich ist er ein Innenskelett , zurückzuführen auf das Außenskelett beschalter Kopffüßer (Cephalopoda).
Schulpe vom Gewöhnlichen Tintenfisch (Sepia officinalis ) am Strand von Hengistbury Head, England
Gewöhnlicher Tintenfisch (Sepia officinalis ) mit stützendem Schulp (Innenskelett) im Rückenbereich
Schulpe (lateinisch Ossa sepia) finden sich oft als angeschwemmtes Treibgut an Meeresküsten, sie stammen von verendeten Sepien. Diese können auch fossilieren .
Fossilierter Schulp von Trachyteuthis hastiformis (Jura-Museum Eichstätt)
↑ Schulp bei Duden online , mit weiterführenden Links zur Etymologie. Abgerufen am 15. Mai 2013.
↑ Kristin M. Sherrard: Cuttlebone morphology limits habitat depth in eleven species of Sepia (Cephalopoda: Sepiidae). (PDF) In: The Biological Bulletin , Band 198, Nr. 3, 2000, S. 404–414.