Schwartau | ||
In Bad Schwartau | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 9626 | |
Lage | Schleswig-Holstein, Deutschland | |
Flusssystem | Trave | |
Abfluss über | Trave → Ostsee | |
Quelle | Dodauer See 54° 8′ 7″ N, 10° 32′ 32″ O | |
Quellhöhe | 45 m ü. NN | |
Mündung | Bei Bad Schwartau in die TraveKoordinaten: 53° 54′ 26″ N, 10° 43′ 2″ O 53° 54′ 26″ N, 10° 43′ 2″ O
| |
Länge | 39 km | |
Abfluss am Pegel Bad Schwartau[1] AEo: 207,89 km² Lage: 3,05 km oberhalb der Mündung |
NNQ (12.10.2009) MNQ 2004–2018 MQ 2004–2018 Mq 2004–2018 MHQ 2004–2018 HHQ (24.12.2014) |
−590 l/s 60 l/s 1,71 m³/s 8,2 l/(s km²) 13,9 m³/s 21,7 m³/s |
Rechte Nebenflüsse | Flörkendorfer Mühlenau, Curauer Au | |
Durchflossene Seen | Barkauer See | |
Kleinstädte | Bad Schwartau | |
Gemeinden | Bosau, Süsel, Scharbeutz, Ratekau |
Die Schwartau ist ein vor ihrer Begradigung stark mäandrierender, heute 39 Kilometer langer Nebenfluss der Trave im südöstlichen Schleswig-Holstein im Kreis Ostholstein, der von der Quelle bis zur Mündung einen Höhenunterschied von 46 Metern aufweist.[2]