Schwarzstorch

Schwarzstorch

Schwarzstorch (Ciconia nigra)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Ciconiiformes
Familie: Störche (Ciconiidae)
Gattung: Eigentliche Störche (Ciconia)
Art: Schwarzstorch
Wissenschaftlicher Name
Ciconia nigra
(Linnaeus, 1758)

Der Schwarzstorch (Ciconia nigra) ist neben dem Weißstorch (Ciconia ciconia) die einzige in Europa brütende Art aus der Vogelfamilie der Störche (Ciconiidae). Das sehr große Verbreitungsgebiet reicht von der westeuropäischen Atlantikküste bis an den Pazifik in Ostasien. In Mitteleuropa ist er ein seltener, sehr verborgen lebender Brutvogel. Seit etwa 1990 wird eine leichte Tendenz zu einer Westausweitung der Brutgebiete festgestellt.[1]

Im Gegensatz zum Weißstorch ist der Schwarzstorch ein scheuer Bewohner alter, geschlossener Wälder, die Still- und Fließgewässer aufweisen. Er ist vor allem ein Fischjäger, der bevorzugt in verborgenen Waldbächen auf Nahrungssuche geht. Schwarzstörche sind anders als ihre weißen Verwandten Kulturflüchter, die sehr empfindlich auf Störungen im Brutgebiet reagieren. Ihre Horste legen sie meist im oberen Stammdrittel von Laubbäumen an, Eichen und Rotbuchen werden bevorzugt. Etwas isolierte, im Waldverbund freistehende Bäume, die einen guten An- und Abflug ermöglichen, werden oft als Horstträger gewählt. Günstig gelegene Horste werden oft viele Jahre verwendet und können respektable Ausmaße annehmen. Die meisten Schwarzstörche sind Zugvögel. Ihre Überwinterungsgebiete liegen vor allem in den Feuchtgebieten Westafrikas sowie im äquatornahen Ostafrika. Manche überwintern jedoch auch schon in Südportugal und Südspanien. Die südafrikanische Schwarzstorchpopulation zieht nicht. Die Art erscheint ab Anfang April im Brutgebiet und verlässt es Ende August/Anfang September wieder. Bei günstigen Bedingungen können Schwarstorchpaare vier Jungvögel zum Ausfliegen bringen, es wurden aber auch umfangreichere Bruten beobachtet. Trotz des sehr großen Verbreitungsgebietes werden keine Unterarten unterschieden. Die Art gilt als nicht gefährdet.[2]

  1. A. Elliott, D. A. Christie, E. F. J. Garcia, and P. F. D. Boesman (2020). Black Stork (Ciconia nigra), version 1.0. In Birds of the World (J. del Hoyo, A. Elliott, J. Sargatal, D. A. Christie, and E. de Juana, Editors). Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA. https://doi.org/10.2173/bow.blasto1.01
  2. BirdLife International (2024) Species factsheet: Black Stork Ciconia nigra. Downloaded from https://datazone.birdlife.org/species/factsheet/black-stork-ciconia-nigra on 09/10/2024.

Schwarzstorch

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne