Schwedischer Humor

Einige Größen des schwedischen Humors: Hans Alfredson, Lissi Alandh, Mille Schmidt, Tage Danielsson und Gösta Ekman der Jüngere im Jahr 1962 (v. l. n. r.)

Schwedischer Humor (schwedisch Svensk humor) findet sich in komödiantischen Texten, Bildern, Schauspielen und Musikstücken wieder, deren Schöpfer vorwiegend aus Schweden stammen. Zu den namhaftesten gehören Galenskaparna och After Shave, Albert Engström, Hasse och Tage, Lasse Åberg und Killinggänget. Die komödiantische Fernsehsendung Parneviks TV-Party von Bosse Parnevik aus dem Jahr 1978 wurde von den meisten Schweden gesehen und hatte die höchsten Einschaltquoten, die weltweit bis zum damaligen Zeitpunkt jemals verzeichnet worden waren.[1] Zwei schwedische Fernsehsendungen gewannen den internationalen Comedypreis Goldene Rose des Schweizer Rose-d’Or-Festivals: Helt apropå (1987, dt. „Ganz nebenbei“) und HippHipp (2002). In Schweden gibt es zudem eine Vielzahl von Preisen, die sich dem schwedischen Humor widmen, darunter das Karamelodiktstipendiet, Kristallen (Preis für das beste Comedyprogramm einschließlich Sitcoms) sowie der Serienpreis Adamsonstatyetten, der allerdings nicht nur für Comedyserien vergeben wird.

  1. Christer Persson: LIS har ett antal hedersmedlemmar (Memento vom 11. Juli 2005 im Internet Archive), abgerufen am 19. Januar 2012 (schwedisch).

Schwedischer Humor

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne