Schweizer KleinKunstPreis

Der Schweizer Kleinkunstpreis geht zurück auf die Initiative des Vereins Kultursoufflé Thun und wurde 1993 unter dem Namen «Goldener Thunfisch» erstmals verliehen. Später übernahm die ktv atp[1] (seit 2018 t. Theaterschaffen Schweiz) den Preis und verleiht ihn seither unter ihrem Namen. Der Preis zeichnet eine Person oder eine Gruppe für ihr Gesamtwerk aus. 2015 wurde der Preis in die Schweizer Theaterpreise aufgenommen und wird nun vom Bundesamt für Kultur verliehen. Er ist mit 30'000 Franken für eine Einzelperson und 50'000 Franken für eine Gruppe dotiert. Ein Nominationsgremium der KTV ATP schlägt der Eidgenössischen Jury für Theater drei Nominierte vor. Aus diesen wählt die Theaterjury den Hauptpreis. Die Nominierungen sind jeweils mit 5000 Franken dotiert. Bekannt gegeben und verliehen wird der Schweizer Kleinkunstpreis jeweils im Rahmen der Eröffnung der Schweizer Künstlerbörse in Thun.

  1. dreisprachige Bezeichnung: Vereinigung KünstlerInnen – Theater – Veranstalterinnen, Schweiz (ktv) / Association artistes – théâtres – promotion, Suisse (atp) / Associazione artisti – teatri – promozione, Svizzera (atp)

Schweizer KleinKunstPreis

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne