Schwelmer Gesundbrunnen

Brunnenhäuschen, 2019
Kupferstich nach Friedrich Christoph Müller, Choragraphie von Schwelm, 1789
Rote Berge, Abraumhalde des Bergwerks Rodenfeld, am rechten Bildrand Haus Friedrichsbad, zwischen 1804 und 1820, Johann Heinrich Bleuler der Ältere.

Der Schwelmer Gesundbrunnen war eine Heilquelle in Schwelm. Wegen des Brunnens war Schwelm zur Mitte des 18. Jahrhunderts weit über die Stadtgrenze hinaus als Kur- und Badeort bekannt.[1]

  1. Günter Voigt: Schwelm. Eine Reise in die Vergangenheit. Schwelm 1990.

Schwelmer Gesundbrunnen

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne