Schwerionentherapie

Behandlungsplatz für Schwerionentherapie bei der GSI mit Mustermaske für die Bestrahlung von Hirntumoren
Therapieplatz am Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT)

Die Schwerionentherapie ist eine Form externer Strahlentherapie und erreicht für besonders strahlenresistente Tumorformen größere Heilungschancen als andere Therapien. Der Tumor wird mit einem Strahl aus Kohlenstoff-Ionen bestrahlt, um die veränderten Zellen abzutöten.

Als erweiterte Form der Protonentherapie gehört die Methode zur Partikeltherapie. Sie wurde am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt entwickelt und erprobt und wird seit 2009 am Universitätsklinikum Heidelberg in einem eigenen Therapiezentrum (Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum, HIT) angewendet, hauptsächlich gegen Tumoren im Kopfbereich. Eine ähnliche Anlage ging im Oktober 2015 im Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum in Betrieb.


Schwerionentherapie

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne