Seeschlacht bei Abukir | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Ägyptische Expedition Napoléons | |||||||||||||||||
Abukir, Gemälde von Thomas Luny | |||||||||||||||||
Datum | 1./2. August 1798 | ||||||||||||||||
Ort | Vor der Küste von Abukir, Ägypten | ||||||||||||||||
Ausgang | Britischer Sieg | ||||||||||||||||
|
Shubrakit – Pyramiden – Salihiyya – Abukir I – al-Arisch – Jaffa – Akkon – Berg Tabor – Abukir II – Heliopolis – Alexandria I – Kairo – Alexandria II
Die Seeschlacht bei Abukir (englisch Battle of the Nile) war eine Seeschlacht zwischen Großbritannien und Frankreich. Sie fand vom 1. bis zum 2. August 1798 vor der Küste von Abukir statt. Dabei besiegte die britische Mittelmeerflotte unter dem Kommando von Konteradmiral Horatio Nelson die französische Mittelmeerflotte, die zuvor das Expeditionsheer Napoleons nach Ägypten gebracht hatte. Die Schlacht führte zu einer wesentlich besseren Position der Royal Navy im Mittelmeer und war ein entscheidender Faktor für die Entstehung der Zweiten Koalition gegen Frankreich.