Seeschlacht bei den Komandorski-Inseln | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg | |||||||||||||||||
![]() USS Salt Lake City während der Schlacht | |||||||||||||||||
Datum | 27. März 1943 | ||||||||||||||||
Ort | etwa 180 km südlich der Komandorski-Inseln im Nordpazifik | ||||||||||||||||
Ausgang | taktisches Unentschieden Strategischer Sieg der USA | ||||||||||||||||
|
Dutch Harbor – 1. Attu – 1. Kiska – 2. Kiska – 3. Kiska – Komandorski-Inseln – 2. Attu – Chichagof Harbor – 4. Kiska
Die Seeschlacht bei den Komandorski-Inseln wurde am 27. März 1943 Ortszeit während des Zweiten Weltkriegs im Pazifikkrieg zwischen amerikanischen und japanischen Schiffen ausgefochten. Sie war Teil der Schlacht um die Aleuten und fand auf offener See ca. 100 Meilen (180 km) südlich der Komandorski-Inseln im Nordpazifik zwischen Kamtschatka und den Aleuten statt. Die Schlacht endete in einem taktischen Unentschieden, das zu einem strategischen Erfolg der Amerikaner führte. Da die amerikanischen Schiffe sich nach der Zeit von Honolulu richteten, wird oft auch der 26. März als Datum angegeben.