Seez

Seez
Die Seez bei der Burg Gräpplang

Die Seez bei der Burg Gräpplang

Daten
Gewässerkennzahl CH: 331
Lage Glarner Alpen

Schweiz Schweiz

Flusssystem Rhein
Abfluss über Walensee → Linth → Limmat → Aare → Rhein → Nordsee
Ursprung Gletscher am Chli Schiben
46° 56′ 7″ N, 9° 15′ 28″ O
Quellhöhe ca. 2090 m ü. M.[1]
Mündung bei Walenstadt in den WalenseeKoordinaten: 47° 7′ 14″ N, 9° 17′ 52″ O; CH1903: 741073 / 220510
47° 7′ 14″ N, 9° 17′ 52″ O
Mündungshöhe 419 m ü. M.[1]
Höhenunterschied ca. 1671 m
Sohlgefälle ca. 51 ‰
Länge 33 km[2]
Einzugsgebiet 203,73 km²[3]
Abfluss am Pegel Mels[4]
AEo: 106 km²
NNQ (2006)
MNQ 1980–2020
MQ 1980–2020
Mq 1980–2020
MHQ 1980–2020
HHQ (1987)
370 l/s
1,44 m³/s
2,21 m³/s
20,8 l/(s km²)
2,92 m³/s
75,4 m³/s
Abfluss an der Mündung[3]
AEo: 203,73 km²
MQ
Mq
7,69 m³/s
37,7 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Siezbach, Schmelzibach, Cholschlagerbach, Röllbach, Schils
Rechte Nebenflüsse Scheubsbach, Gufelbach, Gafarrabach, Prechtbach
Gemeinden Mels, Flums, Walenstadt
Einwohner im Einzugsgebiet 17'563
Seez (Glarner Alpen)
Seez (Glarner Alpen)
Quelle
Mündung
Glarner Alpen
Ursprung und Mündung der Seez

Die Seez ist ein 33 Kilometer langer Fluss im Schweizer Kanton St. Gallen, der bei Walenstadt in den Walensee mündet.

  1. a b Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Auswertungen zum Gewässernetz. (XLSX) BAFU, Dezember 2013, abgerufen am 9. August 2017 (Auflistung Fliessgewässer der Schweiz >30km).
  3. a b Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Teileinzugsgebiete 2 km². Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. August 2018; abgerufen am 16. August 2018.
  4. Abflussdaten: Messstelle: Seez - Mels (2426). (PDF) 1980–2020. In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 26. Oktober 2024 (Stationsseite).

Seez

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne