Sender Brandenkopf Funkübertragungsstelle Hausach 1
| ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Ort: | Brandenkopf bei Oberharmersbach | |
Land: | Baden-Württemberg | |
Staat: | Deutschland | |
Höhenlage: | 950 m ü. NHN | |
Koordinaten: 48° 20′ 18″ N, 8° 9′ 12,8″ O | ||
Verwendung: | Rundfunksender | |
Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | |
Besitzer: | Deutsche Funkturm | |
Turmdaten | ||
Bauzeit: | 1976 | |
Betriebszeit: | seit 1976 | |
Gesamthöhe: | 113,7 m | |
Daten zur Sendeanlage | ||
Letzter Umbau (Sender): | Juli 2007 | |
Wellenbereich: | UKW-Sender | |
Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |
Sendetypen: | DVB-T, DAB | |
Positionskarte | ||
Der Sender Brandenkopf ist ein 114 m hoher Sendeturm der Deutschen Funkturm aus Stahlbeton, der sich seit 1976 auf dem Brandenkopf befindet. Er ersetzt einen in den 1950er Jahren als freistehende Stahlfachwerkkonstruktion ausgeführten Sendeturm und überträgt unter anderem Fernseh- und Radioprogramme. Am 10. Juli 2007 erfolgte die Umstellung von analoger Fernsehübertragung auf DVB-T. Seit 2017 werden keine Fernsehprogramme mehr abgestrahlt.[1]